Herbstliche WeinRadReise
Programmvorschlag
Rund um die Weinstadt Brackenheim, im Naturpark Stromberg-Heuchelberg, bieten sich über das Wochenende vom 3. Oktober zahlreiche Weinhüttle für ebenso aussichtsreiche wie genussvolle Radtouren an. Die Empfehlung für eine passende Übernachtung: auf dem Urlaubs-Winzerhof oder im "Weinsüden Weinhotel".
Die folgenden Touren können jeweils von beliebigen Startpunkten aus und in beide Richtungen befahren werden.
Programmvorschlag Tag 1 - 01. Oktober 2023
Ein Ausflug ins Neckartal und Zabergäu am Württemberger Weinradweg.
Württemberger Weinradweg | Etappe 4a: Heilbronn - Lauffen (44,1 km & 240 Hm)
Diese Tour ist perfekt für Weinliebhaber! Der Start liegt je nach Vorliebe in Heilbronn oder Lauffen a.N., beide Orte sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Über eine Schleife geht es durch das Zabergäu, wo die imposanten Weinberge bunt gefärbt sind.
In Lauffen findet sich eine der größten Steillagen-Areale Württembergs, auch in den Weinorten Heilbronn und Brackenheim gibt es spannende Weinerlebnisse zu genießen.
Wer es gesellig mag, dem sei der Besuch einem traditionellen Besen oder Weinkeller empfohlen.

Programmvorschlag Tag 2 - 02. Oktober 2023
Sportliche Tagestour inmitten einer der größten Weinbaugegenden Deutschlands.
Z2 - TrimmerTour (32 km & 369 Hm)
Abwechslungsreiche Tour durch die Weinlagen im Naturpark Stromberg-Heuchelberg, die mal durch die Weinberge, mal durch schattige Wälder verläuft.
Damit man die Höhenzüge des Naturparks auch genießen kann, ist eine gute Kondition oder elektrischer Rückenwind zu empfehlen. Zwischen Frauenzimmern und Pfaffenhofen auf dem Württemberger Weinradweghingegen ist Entspannung angesagt.
Die Empfehlung für eine aussichtsreiche Rast ist der Weinausschank im Steinbruch Näser oberhalb vom Weinort Cleebronn. Hier hat man eine wunderschöne Aussicht über das Zabergäu und das HeilbronnerLand.

Programmvorschlag Tag 3 - Tag der deutschen Einheit - 03. Oktober 2023
Unterwegs in der Heimat von Theodor Heuss.
Heuss-Tour (22,5 km & 132 Hm)
Auf dieser leichten Tour zum Abschluss geht es durch die Heimat des ersten deutschen Bundespräsidenten. Weinberge säumen den Weg und machen deutlich, welche regionale Bedeutung der Weinbau hat.
Als aussichtsreiche Raststationen für alle Weinbegeisterten liegen der Weinausschank im Zweifelberg, der Weinausschank am Mönchsbergsee und der Weinausschank im Bühl direkt am Wegesrand.
Ein Highlight ist auch das Herbstweinfest, welches am 3. Oktober in Brackenheim statt. Hier werden neuer Wein und regionale Spezialitäten angeboten.

Passende weinselige Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten
- Hotel-Restaurant Adler Botenheim - Weinsüden-Weinhotel und Haus der Baden-Württemberger Weine sowie Bett+Bike Gastgeber
- Landpension Kohler - Ferienwohnungen und Zimmer auf dem Winzerhof mitten im Lemberger-Weingebiet
- Winzercafé Neipperg - Ferienwohnungen mit Verpflegung im Wnzercafé
TIPP
Im Zabergäu gibt es zahlreiche Stellplätze für Wohnmobile, sogar auf Winzerhöfen.