Erlebnistour 2
Durchs Brehmbachtal zum Hohen Herrgott

Die Erlebnistour 2 führt auf 58 abwechgslungsreichen Kilometern durchs Brehmbachtal zum Külsheimer Hausberg Hoher Herrgott.

Der mittelalterliche Ortskern von Tauberbischofsheim lädt zum ausgiebigen Verweilen ein: In den Grünanlagen entlang der ehemaligen Stadtmauer und dem Hungerturm kann man sich hervorragend ein wenig die Beine vertreten, um sich schließlich am Fuße des Türmersturms, dem Wahrzeichen der Stadt, auf einen Café niederzulassen. Ein Besuch des Marktplatzes ist ebenfalls lohnenswert. Dort ist vor allem das Rathaus zu bewundern, – eines der wenigen Süddeutschlands, die im neugotischen Stil erbaut wurden.

TOUR-DETAILS

Distanz: 58,7 km

SCHWIERIGKEITSGRAD: Leicht

STEIGUNG: 402 m

GEFÄLLE: 402 m

TOUR: Rundtouren

Start: Tauberbischofsheim, Marktplatz

Fahrzeit: 4:11 Stunden

Wegcharakteristik:
geteerte Wirtschftswege, fein geschotterte Waldwege

Beschilderung:
durchgehend beschildert:
von Tauberbischofsheim bis Königheim "Odenwald-Madonnen-Weg", von Königheim bis Sachsenhausen "Liebliches Taubertal - Der Sportive", von Sachsenhausen bis Waldenhausen "Erlebnistour 2", von Waldenhausen bis Tauberbischofsheim "Liebliches Taubertal - Der Klassiker".

Sehenswürdigkeiten:

  • Tauberbischofsheim: Kurmainzisches Schloss mit Landschaftsmuseum, Türmersturm, St.-Martin-Kirche, Liobakirche, Bonifatiuskirche, Marktplatz mit Rathaus, beheiztes Freibad, Kleinschwimmhalle, Fechtzentrum, Weinlehrpfad

Parkplatzempfehlung:
Öffentliche Parkplätze sind ausgewiesen

Besonderheiten:

  • Der Ausblick vom Hohen Herrgott 

Anreise mit der Bahn:
Hier geht es zur Fahrplanauskunft direkt mit passender Haltestelle und kurzem Weg bis zum Toureinstieg.

Weitere Details
zur Radtour

Diese ordentliche Tagestour führt von Tauberbischofsheim zunächst durch das Brehmbachtal hinauf auf den Külsheimer Hausberg „Hoher Herrgott“, wo auch der gleichnamige Kabinettwein seine Wurzeln in den Boden schlägt. Nachdem man dieses Gebiet ausgiebig erkundet hat, geht es kurz hinter Sachsenhausen hinab in das Taubertal. Ab Waldenhausen folgt man dem mäandernden Gewässer, das als Namenspatron für die gesamte Region einsteht, flussaufwärts bis die Tour in Tauberbischofsheim zu ihrem Ausgangspunkt zurückfindet.

An der Strecke gibt es verschiedene Servicestationen.