In Bad Mergentheim bietet sich vor allem ein Besuch des Residenzschlosses Mergentheim mit dem angegliederten Deutschordensmuseum an, das verschiedenste Ausstellungen beherbergt. Möchte man nach seiner Tour lieber relaxen und die Beine ausstrecken, empfehlen wir zum Tagesabschluss einen entspannenden Besuch in der Solymar Therme.
Unterwegs ist neben der Alten- und Neuen Kilianskirche in Assamstadt vor allem der Frankendom in Wölchingen ein klares Must-see. Die romanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Bauwerk. Die Madonna von Matthias Grünewald in Stuppach und der historische Zehntgoten aus dem 12. Jahrhundert neben der Stiftskirche in Königshofen runden die kulturelle Reise ab.
TOUR-DETAILS
Distanz: 41,2 km
SCHWIERIGKEITSGRAD: Mittel
STEIGUNG: 420 m
GEFÄLLE: 295 m
TOUR: Rundtouren
Start: Bad Mergentheim, Hans-Heinrich Ehrler Platz
Fahrzeit: 2:55 Stunden
Wegcharakteristik:
geteerte Wirtschaftswege
Beschilderung:
durchgehend beschildert:
von Bad Mergentheim bis Stuppach "Erlebnistour 3", Stuppach bis Königshofen "Liebliches Taubertal - Der Sportive", Königshofen bis Bad Mergentheim "Liebliches Taubertal - Der Klassiker"
Sehenswürdigkeiten:
- Bad Mergentheim: Residenzschloss Mergentheim, Deutschordensmuseum, Kur- und Schlosspark, historischer Marktplatz, Kulturforum, Solymar Therme, beheiztes Freibad, Minigolf, Wildpark, Golfanlage
- Stuppach: Madonna von Matthias Grünewald
- Assamstadt: St.-Kilians-Kirche, Steffeskirchle mit Kreuzweg
- Wölchingen: Dom des Frankenlandes (12. Jh.)
- Unterschüpf: ehemaliges Wasserschloss (1616)
- Sachsenflur: Ev. Kirche (1785), Schlösschen (1583)
- Beckstein: Becksteiner Winzer e.G., Ev. Kirche (1785), Schlösschen (1785), Weinlehrpfad
- Königshofen: Goten (1544, ehemalige Zehntscheuer)
Parkplatzempfehlung:
Öffentliche Parkplätze sind ausgewiesen
Besonderheiten:
- Frankendom zu Wölchingen
Anreise mit der Bahn:
Hier geht es zur Fahrplanauskunft direkt mit passender Haltestelle und kurzem Weg bis zum Toureinstieg.
Weitere Details
zur Radtour
Für diese Tour solltet man sich je nach Fitnessgrad mindestens einen halben Tag Zeit nehmen. Man startet in Bad Mergentheim und fährt im Stuppachtal in Richtung Süden auf die Anhöhe nach Assamstadt. Bei Boxberg führt die Strecke wieder bergab und man folgt fortan dem Umpfertal bis nach Königshofen – dort wo die Umpfer in die Tauber mündet. Nun ist es nicht mehr weit und man gelangt zurück zu seinem Ausgangspunkt in Bad Mergentheim.
An der Strecke gibt es verschiedene Servicestationen.