Streuobstwiesen sind in Baden-Württemberg ein Inbegriff für schöne Kulturlandschaften. Sie zählen zu den artenreichsten Lebensräumen in Europa - wer genau hinschaut, kann viel entdecken.
Aber auch aus der Ferne beeindruckt gerade im Frühjahr das weiß-rosa Blütenmeer in der sanften Hügellandschaft.
TOUR-DETAILS
Distanz: 36,4 km
SCHWIERIGKEITSGRAD:
STEIGUNG: 268 m
GEFÄLLE: 268 m
TOUR: Rundtouren
Start: S-Bahnhof Ellhofen
Fahrzeit: 3-4 Stunden
Wegcharakteristik:
überwiegend asphaltiert, kürzere Abschnitte geschotterte Waldwege
Beschilderung:
durchgehend beschildert: WT2
Sehenswürdigkeiten & Freizeittipps
- Synagoge Obersulm-Affaltrach
- Weinlehrpfad am Zeilberg Obersulm
- am Breitenauer See Badestrand, Beachvolleyball, Rudern, Segeln, Angeln
Parkplatzempfehlung:
S-Bahnhof Ellhofen
Besonderheiten
- Abkürzungen und Einstieg an diversen S-Bahn-Haltestellen möglich
Weitere Details
zur Radtour
Der erste Abschnitt verläuft entlang der Sulm auf dem Württemberger Weinradweg ganz gemütlich im Tal entlang. In Obersulm-Affaltrach können Sie die ehemalige Synagoge Affaltrach besichtigen, in der heute ein Museum eingerichtet ist.
Ab Obersulm-Eschenau geht es leicht bergauf, Sie wechseln vom Sulmtal ins Brettachtal. Ab Dimbach beginnt der längste Anstieg dieser Radtour hinauf zum "Steinernen Tisch". "Steinerne Tische" sind historische Gerichts- und Verhandlungsorte und damit ein Relikt der früheren Gerichtsbarkeit. Heute ist der Steinerne Tisch bei Dimbach ein schöner Rastpunkt.
Nach einem kurzen Abschnitt durch den Wald wird der Radweg zu einer echten "Weinpanorama-Tour". Der oberste Weinbergweg, direkt am Übergang in den Wald, bietet schöne Ausblicke über Wein- und Hügellandschaft im Weinsberger Tal.
Über die Weinbaugemeinde Eberstadt geht es am Eberbach entlang bis zum Autobahnkreuz Weinsberg. Sie fahren unter dem beeindruckenden Bauwerk hindurch und an der Sulm zurück zum Ausgangspunkt nach Ellhofen.
Wem die 36 km zu viel sind, kann zwischen Ellhofen und Obersulm-Eschenau bzw. Wieslensdorf mit der S-Bahn abkürzen (ca. 9km).
Tipps
für Weinradler
Wer einige Höhenmeter extra nicht scheut, kann am Bahnübergang Affaltrach einen Abstecher hinauf zum Weinlehrpfad am Zeilberg machen.
Außerdem führt Sie die Tour am historischen Weinberg der Gemeinde Eberstadt vorbei. In der darüber gelegenen Fledermaushöhle ist das geschützte und seltene "kleine Mausohr" zu Hause.
Wer einen etwas längeren Abstecher nicht scheut (ca. 3 km einfache Strecke ab Affaltrach) findet an Sonn- und Feiertagen mit dem Weinausschank am Breitenauer See eine schöne Raststation in herrlicher Aussichtslage.