Auf dem Württemberger Weinradweg durch sonnenverwöhnte Südhänge in Deutschlands größter Rotweinlandschaft radeln.
TOUR-DETAILS
Distanz: 97,0 km
SCHWIERIGKEITSGRAD: Mittel
STEIGUNG: 537 m
GEFÄLLE: 547 m
TOUR: Fernradwege, Rundtouren
Start: Bahnhof Kirchheim am Neckar
Fahrzeit: 7 Stunden
Wegcharakteristik:
überwiegend asphaltierte Weinberg- und Wirtschaftswege, für Kinderanhänger geeignet
Beschilderung:
durchgehend markiert: Württemberger Weinradweg
Sehenswürdigkeiten & Freizeittipps
- Theodor Heuss Museum Brackenheim
- Römermuseum Güglingen
- Naturparkzentrum Ehmetsklinge
- Weinerlebnistouren - auch als geführte Radtour
Parkplatzempfehlung:
Bahnhof Kirchheim am Neckar
Anreise mit der Bahn:
Hier geht es zur Fahrplanauskunft direkt mit passender Haltestelle und kurzem Weg bis zum Toureinstieg.
Weitere Details
zur Radtour
Wo Wein wächst, gedeiht aus Lebensart. Bereits die Römer erkannten die hohe Lebensqualität der Region Stromberg-Zabergäu mit ihrem milden Klima und vielen Sonnenstunden.
Später kamen Herren und Herrscher, bauten Burgen und Schlösser zur Verteidigung ihrer Ländereien. Viele dieser Zeitzeugen sind heute in Privatbesitz und nur von außen zu besichtigen.
Literaten und Poeten, Dichter und Denker fanden und finden Inspiration in diesen schönen Landschaften. Auf dieser Nebenroute am Württemberger Weinradweg findet man unter anderem Spuren des ersten Deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss in Brackenheim.