Der zweite Teil der "Poeten-Etappe" am Weinradweg führt von der Hölderlinstadt Lauffen am Neckar zur Schillerstadt Marbach am Neckar. Weinberge, Wälder und Burgen säumen den Wegesrand und geben Einblick in die landschaftliche und kulturelle Vielfalt Württembergs.
TOUR-DETAILS
Distanz: 32,8 km
SCHWIERIGKEITSGRAD: Mittel
STEIGUNG: 173 m
GEFÄLLE: 123 m
TOUR: Streckentouren
Start: Hauptbahnhof Heilbronn
Fahrzeit: Tagestour
Wegcharakteristik:
überwiegend asphaltiert
Beschilderung:
durchgehend beschildert
Sehenswürdigkeiten & Freizeittipps:
- Hölderlinstadt Lauffen am Neckar
- Burg Hohenbeilstein mit Falknerei und Burgrestaurant
- Weinauschankhütten und Besenwirtschaften
- diverse Weinlehr- und Weinerlebnispfade informieren über Geschichte und die Besonderheiten des Württemberger Weines ebenso wie Weinerlebnisführungen
Parkplatzempfehlung:
Im Ortskern von Lauffen a.N. sind einige Parkplätze vorhanden.
Besonderheiten:
Die Tour kann auch als Tagestour gefahren werden:
- Marbach - Lauffen - Marbach:
ab Lauffen zurück über den Neckartal-Radweg,
ca. 60 km & 300 Hm - Von Marbach aus mit der Bahn über Ludwigsburg zurück nach Heilbronn.
Anreise mit der Bahn:
Hier geht es zur Fahrplanauskunft.
Weitere Details
zur Radtour
Der Württemberger Weinradweg ist die Radroute für Weinliebhaber im Genießerland Baden-Württemberg. Als ausgezeichnete 4-Sterne Qualitätsradroute verspricht der Württemberger Weinradweg Radgenuss auf höchstem Niveau und durchquert dabei von Nord nach Süd die bekannten Württemberger Weinbaugebiete.
Start dieser Etappe ist die Hölderlinstadt Lauffen am Neckar, die durch ihre Katzenbeißer-Steillagen bekannt ist. Als Heimat des Dichters Friedrich Hölderlin gibt sie dem Beinamen "Poeten-Etappe" alle Ehre. Vom Lauffener Stadtkern geht es auf die andere Seite des Neckars, von wo der Württembergische Weinradweg ins Schozachtal hinein führt. Am Talbeginn des Flüsschens Schozach warten mit Talheim und Flein, zwei Gemeinden, die für ihren Riesling bekannt sind.
Von hier aus geht es bergauf in die Ausläufer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Für einen Blick über die herrliche Wald- und Weinlandschaft und die sanfthügelige Landschaft bietet sich ein Besuch der Burg Hohenbeilstein an. Von hier geht es hinab in Bottwartal nach Marbach am Neckar, der Geburtststadt Schillers, wo man wieder zurück ins Neckartal gelangt.