Entdeckungstour für Groß & Klein
Programmvorschlag
Die Region bietet abwechslungsreiche Highlights die für Groß und Klein am verlängerten Wochenende zu erleben und entdecken sind.
Die verschiedenen Touren eignen sich für ein langes und aktives Wochenende.

Programmvorschlag Tag 1 - Donnerstag, 8. Juni
Vellberger-2-TälerTour (44,8 km – 405 Hm)
Die steigungsarme Strecke der Vellberger-2 TälerTour ist ideal für einen Familienausflug. Die Tour führt entlang der Bühler im romantischen Bühlertal ins idyllische Kochertal und über die Haller Ebene. Unterwegs gibt es viel zu sehen und zu erleben. In Schwäbisch Hall können die Radler im Schenkenseebad eine Badepause einlegen oder auf der Freizeitinsel eine Runde Minigolf spielen und sich auf der Sonnenterrasse kulinarisch stärken.
In Vellberg kann der 6 km lange Rundweg "unterWegs mit der vellberger urschildkröte" zu Fuß erkundet werden. Fünf Thementafeln stehen entlang des Wegs und enthalten zahlreiche spannende Fakten rund um die Vellberger Urschildkröte und deren Entdecker. Für die Kinder gibt es ein spannendes Quiz – für das korrekte Lösungswort werden die Kinder am Eiscafé Rialto mit einer Kugel Eis belohnt.

Programmvorschlag Tag 2 – Freitag, 9. Juni
Ein Besuch im Freilandmuseum Wackershofen darf auf der Entdeckungstour nicht fehlen. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und tauchen Sie ein in die Welt unserer Vorfahren. Das weitläufige landschaftliche Gelände mit 70 historischen Gebäuden, Feldern und Gärten, Tieren, historischen Zier- und Nutzpflanzen machen diesen Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Die Kinder können auf dem großen Spielplatz und Barfußpfad toben und spielen.
Neben historischen Gebäuden erwarten Sie im Gasthof zum Roten Ochsen direkt im Freilandmuseum klassische Spezialitäten aus Hohenlohe. Bei zahlreichen Veranstaltungen können Sie die bewegte Geschichte Hohenlohes live erleben.

Programmvorschlag Tag 3 – Samstag, 10. Juni
BühlerTour (45,9 km – 465 Hm)
Das rund 50 km lange Bühlertal ist eines der schönsten und ursprünglichsten Täler im Norden Baden-Württembergs. Von der Quelle bei Pommertsweiler windet sich die Bühler über Bühlerzell, Bühlertann, Obersontheim und Vellberg bis zu ihrer Mündung in den Kocher bei Geislingen.
Bei einem Stopp in der Bielriet Falknerei in Wolpertshausen können die Flugkünste der Greifvögel bestaunt werden. Während einem Spaziergang können Sie wissenswertes über Greifvögel und Eulen erfahren. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
Am Ende der Tour erwartet Sie bei Pommertsweiler in der Gemeinde Abtsgmünd die Stauseen der Hammerschmiedeseen. Hier finden sich zahlreiche Sport-und Freizeitangebote.

Programmvorschlag Tag 4 – Sonntag, 10. Juni
Heimreise auf dem Kocher-Jagst-Radweg (58 km – 155 Hm )
Je nach Lust und Laune besteht in Abtsgmünd Anschluss an den Kocher-Jagst-Radweg. Entlang der Flusstäler des Kochers nach Gaildorf bis Schwäbisch Hall.
Die Stadt Gaildorf ist die Mitte des Limpurger Landes, das Zentrum des ehemaligen Herrschaftsgebiet der Schenken von Limpurg. Während eines Aufenthalts in Gaildorf kann das Alte Schloss besichtigt und interessante Entdeckungen gemacht werden. Wer lieber die unmittelbare Umgebung der Stadt erkunden möchte, kann auf dem 4,5 km langen Kulturrundweg mitten in der Natur mehr zur Stadtgeschichte erfahren.
Am Ende der Tour können Sie in Schwäbisch Hall im Stadt-gut Hotel Gasthof Goldener Adler den Abend gemütlich ausklingen lassen.