Landschaften rund um Kocher und Jagst

Verträumte Flusslandschaften

an Kocher und Jagst

Programmvorschlag

Lassen Sie sich an Fronleichnam vom ursprünglichen Kocher- und Jagsttal verzaubern und freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Kurzurlaub mit sehenswerten Kultur- und Naturlandschaften.

Die folgenden Touren können jeweils von beliebigen Startpunkten aus und in beide Richtungen befahren werden. 

Programmvorschlag Tag 1 - 08. Juni 2023

Ein Erlebnis höchster Qualität.

KJ1 Tagestour am Kocher-Jagst Radweg (76,8 km & 538 Hm)

Immer am Fluss entlang - der Kocher-Jagst Radweg ist einer der schönsten Flussradwege Deutschlands und mit 4 Sternen ausgezeichnet. Dank der vielen Querverbindungen ist es auch möglich, einzelne Streckenabschnitte zu erradeln, um die Zwillingsflüsse Kocher und Jagst zu erkunden.

Die unberührte Natur mit grünen Wiesen, sanften Weiden und plätschernden Bächen und Flüssen lässt Sie den Alltag vergessen. Kulturelle Schätze wie die Fachwerkstadt Möckmühl laden zum Entdecken ein. In den Sommermonaten laden die Burgfestspiele Jagsthausen zu einem besonderen Erlebnis in einer einzigartigen Kulisse ein.

Programmvorschlag Tag 2 - 09. Juni 2023

Natur pur abseits der bekannten Wege. 

KJ5 Seitentäler der Jagst (35,3 km & 254 Hm)

Die Seitentäler der Jagst sind ideal für Ruhe- und Erholungssuchende. Vor der Tour füllen Sie Ihren Rucksack am besten mit ein paar regionalen Leckereien, zum Beispiel im Dorfladen Jagsthausen. Entlang der Strecke gibt es immer wieder schöne Rastplätze, die zu einem Picknick einladen. 

Nachdem Sie die idyllischen Seitentäler erkundet haben, geht es auf einem der schönsten Abschnitte des Kocher-Jagst-Radwegs wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Widdern. Das charmante kleine Städtchen ist von historischen Gebäuden und Fachwerk geprägt.

 

Programmvorschlag Tag 3 - 10. Juni 2023

Eine Tour durch die naturbelassene Landschaft an Kocher und Brettach.

KJ2 - Regiotour Kochertal (46,3 km & 277 Hm)

Nachdem Sie das Jagsttal ausreichend erkundet haben, geht es an den Zwillingsfluss Kocher. Auch die Täler an Kocher und Brettach reizen mit ihrer Unberührtheit und intakten Natur: Flussläufe, Weinberge und Streuobstwiesen gilt es zu entdecken. Eine regionale Spezialität ist der Brettacher Apfel, der aus dem namengebenden Tal stammt.

Am Wegesrand laden malerische Städte und Dörfer zum Verweilen ein. Neben den verschiedenen Einkehrmöglichkeiten laden besonders der Schauweinberg bei Hardthausen am Kocher oder die historische Lindenanlage in Neuenstadt am Kocher zu einer Pause ein.

 

 

 

Ausgezeichnete Bett+Bike Unterkünfte

 

Für den Hunger zwischendurch