Eine Reise für Geschichtsinteressierte

 

Programmvorschlag
 

Römer, Raketen, Grünkern - Was steckt hinter dieser wilden Kombination?

Der Odenwald verbindet herrlich unterschiedliche Naturlandschaften mit einer interessanten und besonderen Geschichte.
Findet selbst heraus was diese einzigartige Kulturlandschaft zu bieten hat.

 

Programmvorschlag Tag 1 – Karfreitag, 7. April

Grünkern-Radweg: Tour 1 (51 km & 275 Hm)

"Die Heimat des Grünkern auf dem Fahrrad erleben", das verspricht Genuss im doppelten Sinn.

Die Entstehung des Grünkern geht zurück bis ins Jahr 1660. Aufgrund von Missernten war die Kreativität der Landwirte gefragt. Aus der Not heraus ernteten die Bauern das unreife Korn und trockneten es anschließend auf den Darren. Alle weiteren Geschichten, Informationen und Zeugnisse wie die historischen Grünkerndarren finden sich entlang der Fahrt.

Tipp: Nicht verpassen! Das Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf zeigt unter freiem Himmel historische Gebäude, frühere Arbeitsweisen, himmlische Gärten und eine märchenhafte Landschaft. Nehmen Sie gerne auch die Führungsangebote wahr.

 

Programmvorschlag Tag 2 – Ostersamstag, 8. April

Ertaler-Mühlen-Radweg (31 km & 428 Hm)

Der Erfatal-Mühlen-Radweg führt von Erfeld im Bauland über das malerische und naturbelassene Erftal bis zum Main (Bürgstadt). Die Tour kann in Erfeld gestartet werden, denn von dort an geht es fast nur Berg abwärts. Herrliche Anblicke in die Hügel- und Mittelgebirgslandschaft des Odenwaldes sind garantiert. Wie der Name der Tour bereits verrät, befinden sich entlang der Strecke zahlreiche Mühlen - die Beuchtersmühle ist eine davon. Hier lässt es sich hervorragend speisen. Auch im Weinort Bürgstadt locken die Besenwirtschaften zur Einkehr.

Tipp: Am Ortseingang von Hardheim thront das Modell einer Ariane 5 Trägerrakete zu Ehren des aus Hardheim stammenden Ingenieur und Weltraumpioniers Walter Hohmann! Das Erfatal-Museum enzhält weitere Geschichten über Hardheim und das Leben von Walter Hohmann. (Öffnungszeiten beachten)

Programmvorschlag Tag 3 – Ostersonntag, 9. April

Limes-Radweg (58 km & 440 hm)

"Auf den Spuren der Römer radeln", können Radler auf dem Deutschen Limes-Radweg. Dieser führt auch im Odenwald an den bedeutensten römischen Stationen des UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes vorbei. Zu den Sehenswürdigkeiten rekunstruierte oder konservierte römische Sehenswürdigkeiten, sowie Kastelle und Badeanlagen, aber auch Limes-Türme und Teile der römischen Grenzbefestigung u.v.m.

Tipp: Dem Römermuseum in Osterburken einen Besuch abstatten und den Limespark mit rekonstruiertem Turm bestaunen. Die Funde im Museum sind überwältigend und auch von der Spitze des Limesturms hat man einen ansehnlichen Ausblick über Bauland und Odenwald.

 

Passende Unterkünfte in Buchen

Passende Unterkünfte in Walldürn

Passende Unterkünfte in Hardheim

Passende Unterkünfte in Osterburken