Hohenloher Frühling
Programmvorschlag
Ein Naturerlebnis der besonderen Art – bei einer Radtour an Ostern zeigt sich die Natur
von einer ihrer schönsten Seite. Mancherorts sind Osterbrunnen geschmückt oder es findet sogar ein Ostermarkt statt.

Programmvorschlag Tag 1 – Freitag, 7. April
LandhegTour West (40,2 km – 480 Hm)
Diese abwechslungsreiche Rundtour führt durchs idyllische Rottal, vorbei an mehreren Mühlen, über die Haller Ebene sowie durchs malerische Ohrn- und Brettachtal. Am Waldrand entlang gelangt man zum Starkholzbacher See. An der dort gelegenen Gipsmühle können Sie die ersten Sonnenstrahlen des Frühjahrs genießen.
Das Hotel Café Restaurant Schoch in Mainhardt ist eine beliebte Einkehrmöglichkeit und lädt dazu ein hausgemachte Spezialitäten zu genießen.
Programmvorschlag Tag 2 – Samstag, 8. April
Rad-Schmetterling grün (63 km – 546 Hm)
Die Rundtour des grünen Flügels des Radschmetterlings beginnt in Schillingsfürst. Zunächst geht es über die schöne Ortsmitte von Wörnitz mit Kirche und renovierten Fachwerkhäusern in Richtung Feuchtwangen. Im Anschluss verläuft die grüne Rundtour durch saftig grüne Wiesenlandschaften entlang der Wörnitz. In Ungetsheim wird das im Trend liegende Urgetreide Emmer angebaut. Über Diebach mit seinem Geotop „Bodenloses Loch“ in Unteroestheim, zieht sich der Weg schließlich durch viel Wald und Natur und endet in Schillingsfürst.
Zum Abschluss lädt das Schlosscafé bei einem wunderschönen Ausblick auf Schillingsfürst mit hausgemachten Torten und Gebäck zum Nachmittagskaffee ein.
Programmvorschlag Tag 3 – Sonntag, 9. April
WälderTour Ost (74,4 km – 530 Hm)
Eine Rundtour durch ausgedehnte und stille Waldgebiete vorbei an kleinen Orten vielen Weihern und Seen, naturnahen Bachläufen und Mühlen. Ausgangspunkt der Tour ist die Stadt Crailsheim, von dort aus lohnt ein Abstecher zum Aussichtsturm "Burgbergturm" im Burgbergwald. In der Gemeinde Fichtenau ist der Osterbrunnen liebevoll geschmückt. Zwischen den Flüssen Jagst und Wörnitz verläuft die Tour entlang der bayerischen Grenze und über Ausläufer der Fränkischen Alb – Naturliebhaber werden diese Tour lieben.
Zum gemütlichen Ausklang der Radtour serviert das Restaurant Bullinger Eck regionale Speisen und Getränke.

Programmvorschlag Tag 4 – Montag, 10. April
OberamtsTour (73 km – 490 Hm)
Abwechslungsreiche Rundtour durch die ländliche Region. Für Kulturinteressierte gibt es einiges zu entdecken, wie das idyllisch gelegene Schloss Langenburg mit Automuseum. Außerdem lohnt sich eine Stippvisite bei der Burgruine Leofels welche eine gut erhaltene Schildmauer aus Buckelquadern besitzt.
Für eine Rast empfiehlt sich das mittelalterliche Städtchen Kirchberg an der Jagst. Dort kann der liebevoll geschmückte Osterbrunnen begutachtet werden.
Auf dem traditionellen Ostermarkt in Langenburg können typische "Hohenlohische" Produkte erworben werden.

Passende Unterkünfte entlang der Touren
Meiser Vital Hotel in Fichtenau
4*Sterne Hotel mit 1500 m² Wellness-Oase
- Landhotel Kirchberg in Kirchberg an der Jagst
Das Hotel liegt mitten im mittelalterlichen Städle
- Biohotel Schloss Kirchberg in Kirchberg an der Jagst
Nachhaltiger Aktivurlaub mit Schlosscharakter
- Hotel Schoch in Mainhardt
Eine grüne Oase mit idyllischem Biergarten
- Hotel Post-Faber in Crailsheim
Modernes Komforthotel am Anfang der Fußgängerzone